Ein Jahr Nordamerika  mit dem eigenen Expeditionsmobil - auch abseits der üblichen Touristenpfade durch Kanada und die USA

Anmelden

(Für den privaten Bereich)
Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben     

[Passwort vergessen?]

Counter
User Total: 14
Online Members: 0
Online Guests: 1
Besucher Statistik
1 Heute
1 Woche
10 Monat
563 Jahr
165430 Gesamt

Rekord: 203 (20.07.2016)

zurück zur Übersichtstabelle

USA: Rückfahrt von Colorado an die Ostküste
(Colorado – Kansas – Missouri – Illinois – Indiana – Kentucky – West Virginia)


(© CPL – 23. Juni 2010)


Wie im letzten Bericht schon angekündigt verzichten wir auf der langen Fahrt von Colorado Richtung
Ostküste zunächst auf die großen Interstates, sondern fahren „Nebenstrecken“. Die US 36 führt
genau wie die Interstate durch eine öde Agrarlandschaft, lässt sich aber auf jeden Fall stressfreier
fahren, da weniger Verkehr und bietet mit State Parks bessere Übernachtungsmöglichkeiten. Die
Straße ist meist so gerade wie mit einem Lineal gezogen, so dass man auch recht zügig vorankommt.
Im komfortablen Bonny Lake State Park (Colorado) sehen wir abends zahlreiche „Wild Turkeys“.



Auch in Kansas ist die US 36 schnurgerade, die Landschaft ebenfalls eine öde Agrarlandschaft. Am
Wegrand allerdings teilweise eine recht üppige Blütenpracht. Außerdem liegt hier in Kansas das
geographische Center der Vereinigten Staaten von Amerika. Und mit dem Prairie Dog State Park
finden wir wiederum eine gute Übernachtungsmöglichkeit – hier ist sogar „primitive camping“
erlaubt. Viele Kanadagänse mit ihren schon recht großen Jungen sind zu sehen. Auf jeden Fall
sehenswert ist die große „Präriehundstadt“. Hier funktioniert aber natürlich wieder das hervorragende
Kommunikationssystem der Tiere, so dass die Tiere in unmittelbarer Nähe abtauchen und einfach nicht
wiederkommen, bis dass der lästige Mensch (oder Raubvogel) verschwunden ist.






Ein heftiges Gewitter begleitet unsere Fahrt von Kansas nach Missouri, es herrscht eine regelrechte
Weltuntergangsstimmung: Wahnsinnsblitze, starker Wind, heftige Regenfälle! Wir kommen nur langsam
voran. Mittags erreichen wir St. Joseph (Stunden später als gedacht). Hier gibt es sogar einen
Aldi, so dass wir deutschen Kaffee und deutsches Bier kaufen können – nach langer Zeit endlich
wieder ein leckerer Kaffee und ein leckeres Bier! Weit sind wir heute nicht gekommen, in der Nähe
von Cameron fahren wir ab zum Wallace State Park (Missouri), wo wir trotz Wochenende noch einen
schönen und kostengünstigen Stellplatz finden. Es wird immer wärmer, so dass wir für die
(kostenlosen) Duschen auf dem Campground dankbar sind.

Immer weiter geht es auf der US 36 Richtung Osten. Der Mark Twain State Park (Missouri) am
gleichnamigen See ist unsere nächste Station. Das Wochenende ist vorüber, erstaunlicherweise ist
hier trotz Ferienzeit so gut wie nichts los. Mittlerweile ist es heiß/schwül – Gottseidank sind
auch hier Duschen vorhanden! Auf der Weiterfahrt schauen wir uns Historic Downtown Hannibal an.
Hier hat Mark Twain am Ufer des Mississipi seine Kindheit verbracht, Schauplätze aus „Tom Sawyers
Abenteuern“ kann man anschauen.








Ab Hannibal fahren wir richtige Nebenstrecken (Illinois 106 und 104) nach Findlay. In der Nähe
bleiben wir auf dem Campground des Wolf Creek State Parks. Es wird immer heißer! In der Nacht
wieder heftige Gewitter! Leider kühlt es dadurch nicht wirklich ab. Je weiter wir nach Osten
kommen, desto dichter wird die Besiedlung, desto mehr Betrieb ist auf den Straßen. Trotzdem bleiben
wir noch etwas auf den Nebenstrecken. Die Indiana 46, 135, 250 bringen uns nach Madison und hier
zum Clifty Falls State Park. Direkt an unserem Übernachtungsplatz eine sehr dreiste Waschbärdame!



Über die Kentucky 421 fahren wir nach Frankfort, ab jetzt entschließen wir uns angesichts des
stärkeren Verkehrs und der mittlerweile sehr kurvenreichen Nebenstrecken doch die Interstates zu
nehmen. Die I-64 bringt uns über Lexington nach Huntington und Charleston (West Virginia), die 60
über eine landschaftlich wieder attraktivere Strecke zum Babcock State Park, wo wir die Nacht
verbringen, bevor wir uns auf den Weg nach Virginia machen. In Virginia werden wir uns noch
einiges anschauen, bevor wir dann nach Washington fahren. Aber hierzu mehr im nächsten Bericht!



Auf unserer neueren Seite findet Ihr weitere Berichte zur Rückfahrt an die Ostküste:
auf einer anderen Route:
Weg nach Osten: Wyoming - Nebraska

Weg nach Osten: Iowa - Virginia

nach oben
zurück zur Übersichtstabelle