Ein Jahr Nordamerika  mit dem eigenen Expeditionsmobil - auch abseits der üblichen Touristenpfade durch Kanada und die USA

Anmelden

(Für den privaten Bereich)
Benutzername:
Passwort:
Eingeloggt bleiben     

[Passwort vergessen?]

Counter
User Total: 14
Online Members: 0
Online Guests: 1
Besucher Statistik
1 Heute
1 Woche
10 Monat
563 Jahr
165430 Gesamt

Rekord: 203 (20.07.2016)

zurück zur Übersichtstabelle

Immer weiter Richtung Norden: Der Alaska Highway (2)

(© CPL - 4. August 2009)


Hinter Whitehorse verlassen wir bei Haines Junction vorübergehend den Alaska Highway und machen
einen Abstecher nach Haines in Südostalaska. Nach wie vor haben wir bestes Wetter – Sonne pur und
Temperaturen bis 29 °C.





Die Berg- und Gletscherlandschaft um Haines ist phantastisch.
Wir sehen zahlreiche Weißkopfseeadler und Steinadler, viele Wasservögel, natürlich auch Bären. Auch hier blüht sehr viel.











Drei Tage später – zurück auf dem Alaska Highway - folgt die landschaftlich schönste Strecke
des gesamten Highways entlang des Kluane Nationalparks. Von schönen Übernachtungsplätzen aus
genießen wir die großartige Aussicht, erhalten gelegentlich auch schon einmal Besuch von Bären.









Leider sind selbst hier die Auswirkungen der ausgedehnten Waldbrände bei Fairbanks zu spüren.
An einem Tag ist es so diesig, dass die schöne Bergwelt kaum noch zu erkennen ist.
So beschließen wir, die Gegend zu verlassen und hoffen auf bessere Verhältnisse an anderer Stelle.
Hinter Beaver Creek überqueren wir die Grenze nach Alaska erneut ohne Probleme beim Zoll.



Bei Tok verlassen wir nun endgültig den Alaska Highway und fahren auf dem Tok Cut Off Richtung Anchorage.
Zunächst ist die Sicht noch schlecht, aber Gottseidank ändert sich die Windrichtung,
so dass ein Abstecher in den Wrangell-Nationalpark lohnt.
Die Landschaft entlang der Nabesna Road gefällt uns sehr gut, imposant vor allem Mount Sanford.



Wir sehen zahlreiche Tiere, es gibt schön gelegene (kostenlose) Campgrounds.
Mit dem Großen Wagen fahren wir etwa 35 Meilen weit in den Nationalpark hinein;
den Rest der Schotterpiste legen wir dann mit den Fahrrädern zurück.






Weiter geht es im Reisebericht Alaska!

Auch 2013 sind wir den Alaska Highway gefahren, schaut doch auch einmal dort nach: Alaska Highway 2013

nach oben
zurück zur Übersichtstabelle